26.06.2024

Starkregenereignis im Ortsteil Günzenhausen

Am 26.06.2024 kam es zu einem Starkregenereignis im Ortsteil Günzenhausen. Innerhalb von 20 Minuten wurden 30l/m2 Niederschlag gemessen, dieses summierte sich auf 42l/m2 in einer Stunde. Da der neben der Massenhausener Straße befindliche Wassergraben stark zugewachsen ist, war das Ableiten der Niederschlagwassers in die weiteren Gräben nicht mehr gegeben. Die Wassermassen flossen großflächig über die Massenhausener Straße in den Ortskern von Günzenhausen und breiteten sich in den Straßen und Gärten der Anwohner aus. Die Freiwillige Feuerwehr sperrte mehrere Straßen, hob Gullideckel an und sorgte für das rasche Abfließen des Wassers nach Beendigung des Wolkenbruchs.

Verantwortlich für die Säuberung der zugewachsenen Entwässerungsgräben ist das Staatliche Bauamt des Freistaats Bayern. Die Gemeinde Eching hat das Problem bereits mehrfach dorthin gemeldet, zuletzt unmittelbar nach dem aktuellen Starkregenereignis. Bisher wurden die Arbeiten noch nicht erledigt und der Freistaat steht hier weiterhin als Straßenbaulastträger in der Pflicht.

Wir appellieren an die zuständigen Stellen, diesen Missstand umgehend zu beheben, damit die Anwohner von Günzenhausen vor weiteren Überschwemmungen geschützt sind.

Weitere Beiträge

01.10.2025
Bürgerhaushalt 2025 - Geben Sie Ihre Stimme ab!

Ab sofort können alle Bürgerinnen und Bürger einer, zwei oder drei Idee(n) aus dem Bürgerhaushalt 2025 ihre Stimme geben: Aus 99 Vorschlägen stehen 53 Vorschläge zur Abstimmung bereit. 2 Vorschläge wurden bereits umgesetzt, 44 Vorschläge sind ggfs. doppelt eingereicht worden oder haben die Kriterien des Bürgerhaushaltes nicht erfüllt (die Ideengeber werden gesondert angeschrieben).

Vom 01.Oktober bis 31.Oktober können die Bürger Echings mit entscheiden, welche Ideen in die engere Auswahl kommen. Im Anschluß gibt die Gemeinde Eching die Erebnisse bekannt. Die endgültige Entscheidung, welche Ideen umgesetzt werden, trifft der Gemeinderat in der Gemeinderatssitzung am 25. November 2025.

Abgestimmt werden kann über das Mobiltelefon in der Eching App, am Laptop/PC in der Browser-Version , formlos unter Angabe der persönlichen Daten per Mail an presse@eching.de oder auch direkt im Bürobüro in einem Formular (offline).

30.09.2025
Workshop des Klimabeirats am 25. Oktober

Gemeinsam für Morgen – Einladung zur Mitgestaltung einer verantwortungsvollen Zukunft. Die Gemeinde Eching steht vor bedeutenden Herausforderungen, aber auch großen Chancen im Bereich Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung. Um den Wandel aktiv zu gestalten und die Lebensqualität für alle Generationen zu sichern, lädt der Klimabeirat Eching alle herzlich zu einem ganztägigen Workshop ein. Dieser findet am Samstag, den 25. Oktober 2025, von 10:00 bis 16:00 Uhr im Pfarrheim in der Danziger Straße 7 statt.

25.09.2025
Spatenstich für Wohnungsbau Pommernstraße

Es ist ein wichtiges Bauvorhaben der Gemeinde Eching und hat nun auch offiziell begonnen: Am 19. September fand der feierliche Spatenstich für das kommunale Wohnungsbauprojekt an der Pommernstraße statt.

In unmittelbarer Nähe zum S-Bahnhof und damit bestens angebunden an den ÖPNV entstehen hier 19 Wohnungen verschiedener Größe von der Ein- bis zur Vierzimmerwohnung. Das Gebäude wird überwiegend in Holzbauweise als Effizienzhaus 40 ausgeführt. Vorgesehen sind 3 Obergeschosse mit Tiefgarage und Dächern, die begrünt bzw. als Dachterrasse genutzt werden. Durch das Gebäude führt eine öffentliche Fußgängerverbindung zwischen der Unterführung an der Paul-Käsmaier-Straße und der Böhmerwaldstraße. Auf dem Dach wird eine PV-Anlage installiert.

Geplant wurde das Gebäude vom Architektenbüro “Büro4 Wagner + Partner” aus Dietersheim. Die Fertigstellung des Gesamtprojekts ist bis Ende 2027 vorgesehen.

„In Eching gibt es zu wenig bezahlbaren Wohnraum. Mir ist es daher wichtig den Wohnungsbestand der Gemeinde von aktuell nur 25 Sozialwohnungen und 25 frei finanzierten Wohnungen in den nächsten Jahren deutlich zu erhöhen“, betont Bürgermeister Sebastian Thaler. „Die 19 neuen Wohnungen im Baugebiet Böhmerwaldstraße sollen langfristig im Eigentum der Gemeinde verbleiben und zu Mietpreisen unterhalb des Mietspiegels vermietet werden. Parallel kämpfen wir gerade um Fördermittel des Freistaats, damit auf der neuen KiTa im Baugebiet Eching-West weitere 14 Wohnungen entstehen können.“

Weitere Informationen erhalten Sie in der Pressemitteilung der Gemeinde Eching