27.10.2025

Klausurtagung des Echinger Gemeinderates im Rathaus

Am Freitag, den 10., und am Samstag, den 11. Oktober, hatte Bürgermeister Sebastian Thaler die Mitglieder des Gemeinderats sowie die Spitzen der Gemeindeverwaltung zu einer Klausurtagung ins Rathaus eingeladen. 

Am Freitag wurden dem Gemeinderat die Konzepte für die zukünftige Gestaltung des Huberwirts sowie eine Neuplanung des Gemeindebauhofs von der Verwaltung präsentiert und anschließend diskutiert. Darüber hinaus wurde eine zeitliche Planung der anstehenden Neubaugebiete in Eching, Dietersheim und Günzenhausen erörtert. Der Abend fand seinen Abschluss in einem gemeinsamen Abendessen im Clubhaus.

Am Samstag wurden die weiteren Bau- und Investitionsprojekte für die kommenden Jahre besprochen: Hier ging es insbesondere um das Baugebiet Eching-West (KiTa und Wohnungsbau), den Wohnungsbau an der Böhmerwaldstraße, die Neugestaltung des Bürgerplatzes, die Erweiterung der Grundschulen für die Ganztagsbetreuung, die Sanierung der Ortsdurchfahrt Dietersheim, den Bau von Fahrradwegen, Straßensanierungen, u.v.m. 


Foto hintere Reihe v.l.: Bürgermeister Sebastian Thaler, Heike Krauß, Herbert Hahner, Axel Reiß, Sachgebietsleiter Liegenschaften Erwin Jakob, stv. Abteilungsleiter Personalwesen Thomas Philipp, Angelika Pflügler, Gabriele Wucholt, Abteilungsleiterin Personalwesen Simone Fottner

Foto vordere Reihe v.l.: Georg Bartl, Markus Hiereth, Thomas Stüwe, Manfred Wutz, Siglinde Lebich, Michaela Holzer, Julian Morgenroth, Christoph Gürtner, Vincent Blank, Geschäftsleiterin Angelika Barth

Bürgermeister Sebastian Thaler lobt die gute Zusammenarbeit im Gremium: "Im Rahmen der Klausurtagung diskutieren wir jedes Jahr sehr sachlich über die künftige Entwicklung unserer Gemeinde und die anstehenden Großprojekte. Fernab einer politischen Plattform wird hier effizient und partnerschaftlich gearbeitet. Ich bin davon überzeugt, dass es die Bürgerinnen und Bürger schätzen würden, wenn wir diese Diskussionskultur auch in unseren öffentlichen Sitzungen leben könnten." 

Die Klausurtagung fand im Echinger Rathaus statt, um Kosten für eine Tagungsstätte und Übernachtungen einzusparen. Dies soll auch ein Signal sein, dass trotz der aktuell sehr guten finanziellen Situation der Gemeinde Eching, alle Gemeinden aktuell bemängeln, dass höhere Zuweisungen von Bund und Land erforderlich sein werden, um die Herausforderungen der kommenden Jahre zu meistern. 

Weitere Beiträge

28.10.2025
Bürgerversammlungen Eching 2025 - Rückblick

Im Oktober fanden insgesamt 3 Bürgerversammlungen in Eching und den Ortsteilen statt. Den Auftakt gab Günzenhausen am 16.10., es folgte Eching am 21.10. und den Abschluss bildete Dietersheim am 23.10.2025.

24.10.2025
Vernissage im Foyer des Echinger Rathauses

Rund 40 Besucher folgten der Einladung des Echinger Kulturforums zur Vernissage am 24. Oktober ins Rathaus Foyer. Die musikalische Untermalung bot Yuki Kuwano an der Geige.

Die Echinger Künstlerin Verena Endl und die Freisinger Bildhauerin und Malerin Evelyn Jungnick-Endl zeigten ihre Bilder und Skulpturen, die noch bis zum 15. Dezember während der Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen sind.

23.10.2025
Bürgerversammlung Dietersheim

Am 23. Oktober fand die dritte von insgesamt 3 Bürgerversammlungen der Gemeinde Eching im Bürgersaal in Dietersheim statt. Vor rund 60 interessierten Zuhörern referierte Bürgermeister Sebastian Thaler anschaulich anhand einer bebilderten Präsentation sowohl über die zurückliegende, wie auch aktuelle und künftige Entwicklung von Eching und seinen Ortsteilen .