29.04.2025

Malwettbewerb der Fairtrade Gruppe für Kinder

Die Echinger Fairtrade-Steuerungsgruppe veranstaltet einen Malwettbewerb für Kinder zwischen 6 und 16 Jahren. Unter dem Motto „Was ist fair?“ sind alle eingeladen, ihre Vorstellungen und Ideen für ein faires Miteinander, für eine gerechte Welt und Umwelt in einem Bild auszudrücken.

Bei der Gestaltung ihres Kunstwerkes sind die Kinder völlig frei. Für kreative Ideen, Fantasie und bei den verwendeten Materialien und Techniken sind keine Grenzen gesetzt. Auch beim Motiv gibt es keine Vorschriften.

Der Wettbewerb ist eine gute Gelegenheit, sich bereits in ganz jungen Jahren kreativ, aktiv und konkret mit Gedanken zu Gerechtigkeit und fairem, nachhaltigem Konsum und fairem Handel zwischen Arm und Reich einzubringen – und so Ideen für eine faire (Um)Welt sichtbar zu machen.

Alle Bilder sollen bis zum 31.07. 2025 im DIN A4 oder DIN A3- Format mit Namen auf der Rückseite eingereicht werden. Eine Abgabe ist in den Schulen an der Danziger Straße, in der Bücherei, im Jugendzentrum, in der vhs Eching und Rathaus-Briefkasten (z.Hd. Fairtrade Steuerungsgruppe) möglich. Zudem beteiligen sich die Bücherei, die vhs Eching und das Jugendzentrum mit einem Maltisch.

Bitte eine ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten auf die Rückseite kleben, diese erhalten Sie unter fairtrade@eching.de. Die eingesandten Werke werden am Weltkindertag am 14. September 2025 im Freizeitgelände ausgestellt.

Eine Jury wird in drei Altersklassen (für 6-8, 9-12 und 13-16 Jahre) die besten und kreativsten Werke auswählen. Die Gewinner des Wettbewerbs haben die besondere Ehre, dass ihre Werke auf Schokoladentafeln gedruckt werden, die dann - nur in Eching - gekauft werden können.

Seit 2021 ist die Gemeinde Eching als „Fairtrade-Kommune“ zertifiziert. In der Echinger Fairtrade-Steuerungsgruppe engagieren sich Männer und Frauen ehrenamtlich für das Thema „fairer Handel“ und setzen sich unter anderem für den Kauf und den Einsatz von fair gehandelten Produkten in Unternehmen, Einrichtungen und in den Privathaushalten ein. Auf lokaler Ebene gibt es dazu verschiedene Veranstaltungen und Aktionen vom fairen Frühstück über den Kleidertausch bis zu einer Teilnahme am Weltkindertag oder Weihnachtsmarkt.

Nicht nur innerhalb einer Fairtrade-Gemeinde, sondern gesamtgesellschaftlich erscheint es wichtig und sinnvoll, Kindern die Möglichkeit zu geben, sich mit wichtigen Themen unserer Zeit auseinanderzusetzen, in diesem Fall mit Fairness im Allgemeinen und fairem Handel im Speziellen.

Weitere Beiträge

01.10.2025
Bürgerhaushalt 2025 - Geben Sie Ihre Stimme ab!

Ab sofort können alle Bürgerinnen und Bürger einer, zwei oder drei Idee(n) aus dem Bürgerhaushalt 2025 ihre Stimme geben: Aus 99 Vorschlägen stehen 53 Vorschläge zur Abstimmung bereit. 2 Vorschläge wurden bereits umgesetzt, 44 Vorschläge sind ggfs. doppelt eingereicht worden oder haben die Kriterien des Bürgerhaushaltes nicht erfüllt (die Ideengeber werden gesondert angeschrieben).

Vom 01.Oktober bis 31.Oktober können die Bürger Echings mit entscheiden, welche Ideen in die engere Auswahl kommen. Im Anschluß gibt die Gemeinde Eching die Erebnisse bekannt. Die endgültige Entscheidung, welche Ideen umgesetzt werden, trifft der Gemeinderat in der Gemeinderatssitzung am 25. November 2025.

Abgestimmt werden kann über das Mobiltelefon in der Eching App, am Laptop/PC in der Browser-Version , formlos unter Angabe der persönlichen Daten per Mail an presse@eching.de oder auch direkt im Bürobüro in einem Formular (offline).

30.09.2025
Workshop des Klimabeirats am 25. Oktober

Gemeinsam für Morgen – Einladung zur Mitgestaltung einer verantwortungsvollen Zukunft. Die Gemeinde Eching steht vor bedeutenden Herausforderungen, aber auch großen Chancen im Bereich Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung. Um den Wandel aktiv zu gestalten und die Lebensqualität für alle Generationen zu sichern, lädt der Klimabeirat Eching alle herzlich zu einem ganztägigen Workshop ein. Dieser findet am Samstag, den 25. Oktober 2025, von 10:00 bis 16:00 Uhr im Pfarrheim in der Danziger Straße 7 statt.

25.09.2025
Spatenstich für Wohnungsbau Pommernstraße

Es ist ein wichtiges Bauvorhaben der Gemeinde Eching und hat nun auch offiziell begonnen: Am 19. September fand der feierliche Spatenstich für das kommunale Wohnungsbauprojekt an der Pommernstraße statt.

In unmittelbarer Nähe zum S-Bahnhof und damit bestens angebunden an den ÖPNV entstehen hier 19 Wohnungen verschiedener Größe von der Ein- bis zur Vierzimmerwohnung. Das Gebäude wird überwiegend in Holzbauweise als Effizienzhaus 40 ausgeführt. Vorgesehen sind 3 Obergeschosse mit Tiefgarage und Dächern, die begrünt bzw. als Dachterrasse genutzt werden. Durch das Gebäude führt eine öffentliche Fußgängerverbindung zwischen der Unterführung an der Paul-Käsmaier-Straße und der Böhmerwaldstraße. Auf dem Dach wird eine PV-Anlage installiert.

Geplant wurde das Gebäude vom Architektenbüro “Büro4 Wagner + Partner” aus Dietersheim. Die Fertigstellung des Gesamtprojekts ist bis Ende 2027 vorgesehen.

„In Eching gibt es zu wenig bezahlbaren Wohnraum. Mir ist es daher wichtig den Wohnungsbestand der Gemeinde von aktuell nur 25 Sozialwohnungen und 25 frei finanzierten Wohnungen in den nächsten Jahren deutlich zu erhöhen“, betont Bürgermeister Sebastian Thaler. „Die 19 neuen Wohnungen im Baugebiet Böhmerwaldstraße sollen langfristig im Eigentum der Gemeinde verbleiben und zu Mietpreisen unterhalb des Mietspiegels vermietet werden. Parallel kämpfen wir gerade um Fördermittel des Freistaats, damit auf der neuen KiTa im Baugebiet Eching-West weitere 14 Wohnungen entstehen können.“

Weitere Informationen erhalten Sie in der Pressemitteilung der Gemeinde Eching