Umrüstung der Straßenbeleuchtung der Gemeinde Eching auf hocheffiziente LED-Beleuchtung

Projektbezeichnung

Umrüstung der Straßenbeleuchtung der Gemeinde Eching auf hocheffiziente LED-Technik

 

Projektvorstellung

Das Energiekonzept der Bundesregierung aus dem Jahre 2007 in Form eines Integrierten Energie- und Klimaprogramms sieht vor, die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2020 um 40% (im Vergleich zu 1990) und bis 2050 um 80-95% zu reduzieren, um Klimaneutralität zu erzielen.

Hierzu können die Kommunen in Deutschland einen entscheidenden Beitrag leisten. Die Gemeinde Eching hat sich dazu entschieden unter Zuhilfenahme von Fördermitteln des BMU die Straßenbeleuchtung auf LED-Technik umzurüsten.

Der Bestand setzte sich überwiegend aus Hochdruck-Natriumdampfleuchten sowie Leuchtstofflampen zusammen. Die Umrüstung wurde bei einer Einsparung von mindestens 50% mit 30% gefördert.

Insgesamt wurden 1104 Lichtpunkte mit einer Einsparung von mindestens 50% gefördert, wodurch sich der Stromverbrauch von rund 385.001 kWh/a auf nur noch 62.851 kWh/a in diesem Bereich reduziert. Dies entspricht einer Reduzierung des gesamten CO2-Ausstoßes von ca. 154 t auf ca. 25 t im Jahr. Damit kann eine Kosteneinsparung von ca. 84% bei den förderfähigen, umgerüsteten Leuchten im Vergleich zum bisherigen Stromverbrauch erreicht werden.

Die Gemeinde Eching leistet durch seine eigenen Klimaschutzanstrengungen damit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesrepublik Deutschland.

 

Bewilligte Zuwendung zum Projekt

Förderkennzeichen 67K16265 – Einsparung mind. 50 %

 

Zuwendungszeitraum

01.06.2021 bis 28.02.2023

 

Technische Planung und Bauüberwachung

EVF - Energievision Franken GmbH – Schwarzenbacher Str. 2 – 95237 Weißdorf

 

Ausführende Firma

Bayernwerk Energiedienstleistungen Licht GmbH – Lilienthalstraße 7 – 93049 Regensburg

 

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Weiterführende Informationen zur Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministerium finden Sie unter: www.klimaschutz.de.

 

NKI_Logo