Willkommen in der Gemeindebücherei Eching

 

Wir sind ein kultureller Treffpunkt mit aktuellen und kundenorientierten Angeboten an Medien, Aktivitäten und Dienstleistungen.

Immer aktuell ist unser Findus- Katalog, in dem Sie recherchieren und Ihr Medienkonto verwalten können.

 

NEU: In unserem Blog erhalten Sie einen Überblick über unser Medienangebote, Serviceleistungen und Veranstaltungen sowie aktuelle Hinweise und Tipps.

 

Bücherei Logo

 

      

 
     

LEO-Sued Logo

Brockhaus Logo

 

 

 


Anschrift:

Danziger Straße 5 (im katholischen Pfarrzentrum)
85386 Eching

Telefon: 089 / 319 46 18
Telefax: 089 / 37 00 15 75

E-Mail: buecherei@eching.de
Internet: Bücherei Eching

 
 
 

Service

Allgemeines:

Die Gemeindebücherei Eching ist eine öffentliche Einrichtung, die gemeinsam von der politischen Gemeinde und der katholischen Pfarrei St.Andreas getragen, über ca. 20.000 Medien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene verfügt:

Folgende Medien können Sie nutzen:


  • Romane
  • Biographien
  • Sachbücher:
  • Reiseführer
  • Kochbücher
  • Bastelbücher
  • Englische Erwachsenen-, Jugend-und Kinderbücher
  • Jugendbücher
  • Kinderromane
  • Bilderbücher
  • Bücher für Erstleser
  • Kindersachbücher
  • Lern-und Spielsoftware für Kinder
  • Hörbücher
  • Comics
  • Spiele
  • Musik-CDs
  • DVD's
  • Zeitschriften
  • Tonies
  • Onleihe von eMedien (eBooks, Tageszeitungen und Zeitschriften als ePaper, Hörbücher als eAudio)

 

Ausweis und Leihe:

Einen Leserausweis für die Bücherei Eching erhalten Sie gegen Vorlage eines Personalausweises mit amtlichem Adressennachweis.

 

Er kostet für:

  • Erwachsene 5,00 Euro
  • Kinder 2,50 Euro
  • Jugendliche unter 18 Jahren 2,50 Euro
  • Auswärtige 10,00 Euro (Erwachsene) bzw. 5,00 Euro (Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren)

 Die Ausleihe ist kostenlos!

 

Mediensuche

Die Bücherei Eching bietet die Möglichkeit, online auf aktuelle Informationen und unseren Medienkatalog zuzugreifen.

 

Öffnungszeiten:

Wochentag Vormittag Nachmittag
Montag   15:00 - 18:00 Uhr
Dienstag   18:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 13:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr 17:00 - 19:00 Uhr
Freitag   15:00 - 18:00 Uhr
jeden ersten Sonntag im Monat 11:00 - 12:00 Uhr  

 

 

Weitere Angebote:

  • 2 Internetplätze
  • kostenloses WLAN
  • Online-Recherche in unserem Katalog mit Einsicht in Ihr Leserkonto
  • Antolin-Zugangsdaten (Online Leseförderprogramm für Kinder)
  • Vorlesenachmittage für Kinder bzw. Zwergerlgschichtn für Kleinkinder (abwechselnd jeden Donnerstag um 16.15 Uhr, außer in den Ferien)
  • Vorbestellung entliehener Medien
  • Fernleihe
  • Büchereiführungen und Ausleihe für Kindergarten und Schulklassen
  • Flohmarkt

        u.v.m.

 

Die Geschichte der Bücherei:

Die Gemeindebücherei wurde 1963 vom damaligen Pfarrer Franz Pongratz gegründet, der 140 Bücher aus seiner Privatbibliothek für die öffentliche Ausleihe zur Verfügung stellte und im Pfarrhaus einen Raum für diese kath. Volksbücherei zur Verfügung stellte.

 

1973 wurde ein Vertrag mit der politischen Gemeinde geschlossen und die Bücherei in "Gemeindebücherei" umbenannt. Seitdem wird die Bücherei gemeinsam von der politischen Gemeinde und der kath. Kirche getragen.

 

Ein paritätisch besetzter Büchereiausschuss regelt die laufenden Geschäfte wie Buchbestellung usw. Die fachliche Betreuung liegt beim St.Michaelsbund. Die finanzielle Ausstattung der Bücherei wird von der politischen Gemeinde getragen. Dazu kommen jährliche Zuschüsse des erzbischöflichen Ordinariats.

 

Das Personal besteht aus der Leiterin, der Stellvertreterin, einer hauptamtlichen Mitarbeiterin sowie 14 ehrenamtlichen Helferinnen aus der Pfarrgemeinde.

 

1981 wurde für die Bücherei das heutige Gebäude an der Danzigerstraße angrenzend an das kath. Pfarrzentrum auf Kirchengrund von der Gemeinde gebaut. Im November 2003 feierte die Gemeindebücherei ihr 40-jähriges Bestehen.

 

Im Jahr 2012  wurde eine Erweiterung und Umgestaltung der Büchereiräume begonnen, im November 2013 konnte die Gemeindebücherei ihr 50-jähriges Bestehen und die Einweihung ihrer neuen Räume feiern.

 

Die Bücherei heute:

Heute verfügt die Bücherei über ca. 20.000 Medien.

 

An zwei Internetplätzen können Sie surfen, online in unserem Katalog recherchieren und Einsicht in Ihr Leserkonto nehmen, Medien verlängern, entliehene Bücher vorbestellen (das geht alles auch bequem von zu Hause!). Spezielle Buchwünsche erfüllen wir über die Fernleihe.

 

Schulkinder können über die Bücherei am Antolinprogramm (Leseförderprogramm im Internet) teilnehmen. Die Antolinbücher sind nach Klassenstufen gekennzeichnett, damit sie leichter gefunden werden können.

 

Für Kindergärten und Schulklassen bieten wir: Büchereieinführungen, Ausleihe, Verleih von Bücherkisten, Autorenlesung, Buchkino. Beliebt sind unsere Vorlesenachmittage für Kinder und Zwergerlgschichtn für Kleinkinder mit Begleitung, die regelmäßig angeboten werden.

 

Das Team

Leitung
  • Judith Tuttas
  • Regina Liebl-Mayer (Stellvertreterin)
  • Angelika Hofmann (Mitarbeiterin)
Büchereiausschuss
  • Elisabeth Günther
  • Angelika Hofmann
  • Patricia Linner
  • Heinz Müller-Saala

 

Ehrenamtliche Mitarbeiter
  • Anja Backs
  • Elisabeth Günther
  • Marianne Hölzl
  • Susanne Kerscher
  • Margreth Marquart
  • Elfriede Mayer
  • Marianne Röver
  • Christiane Skiebe
  • Heidi Skiebe
  • Ursula Specht
  • Karin Streifeneder
  • Brigitte Willwohl
  • Gabi Wucholt