Einkaufsservice für alle Bürgerinnen und Bürger
(insbesondere für Seniorinnen und Senioren sowie Risikogruppen)
In Eching gibt es folgende ehrenamtliche Hilfsdienste, die für Seniorinnen und Senioren oder für Menschen mit einer Vorerkrankung kostenlos einkaufen oder alleinstehenden älteren Meschen durch telefonische Gespräche Beistand leisten und Halt geben.
Diese Hilfsangebote sind von der Gemeinde geprüft und vertrauenswürdig. Bitte seien Sie vorsichtig bei anderen Angeboten oder Personen, die Ihnen unbekannt sind.
Lassen Sie sich helfen! Auch wenn Sie sich im hohen Alter fit fühlen und gerne selbst Einkaufen, schließen Sie jedes Risiko einer Infektion mit dem Corona-Virus aus und nutzen Sie die Hilfsangebote - haben Sie keine falsche Scham oder Scheu.
Nachbarschaftshilfe Eching e.V.
Frau Alice Kopp
Tel.: 0157 56923209
E-Mail: basar@nbh-eching.de
Madlverein Wuide Herzn
Frau Bettina Geil
Tel.: 0176 20268612
E-Mail: maedelswuideherzn@gmail.com
Jugendfeuerwehr Dietersheim (speziell für den Ortsteil Dietersheim)
Frau Lena Oberauer
Tel.: 0172 6953444
Seelsorge und Hilfe bei finanzieller Not
Sozialdienstes St. Andreas Eching
Frau Waltraud Seidl
Tel.: 089 3194811
Haushaltshilfe und Beratung
Alten-Service-Zentrum (ASZ)
Frau Siglinde Lebich
Tel.: 089 3271420
Spenden
Falls Sie spenden möchten melden Sie sich bei der Stiftung "Älter werden in Eching e.V." unter der Telefonnummer 089 3271420 oder beim Sozialdienst St. Andreas Eching unter der Telefonnummer 089 3194811. Ihre Spenden kommen 100% Echinger Bedürftigen zugute!